20.12.2019: Feierlicher Jahresabschluss
Wir freuen uns darauf, mit euch gemeinsam unseren Jahresabschluss im BENN-Büro zu feiern. Es war ein aufregendes Jahr mit vielen Projekten und vielen alten und neuen Nachbar*innen, die wir kennengelernt haben. So wie euch.
Als Höhepunkt spielt das BENN-Team mit euch Theater
18.12.2019: Perlenstunden mit Simone
In der Perlenstunde mit Erwachsenen wurden Engelsanhänger, tragbare Armbänder und Halsketten gefertigt. Alle Teilnehmerinnen hatten Freude beim Perlenfädeln und dann mit ihren gefertigten Modeschmuckstücken.
17.12.2019: Kochabend "Rot & Grün"
Einmal im Monat wird im BENN-Büro gekocht und für den Jahresabschluss haben wir uns als festliches Motto rot & grün überlegt.
06.12.2019: AUF GUTE NACHBARSCHAFT- damals wie heute!
Auch früher haben die Menschen hier im Neu-Hohenschönhausener Kiez ihre Nachbarschaft selbst aktiv gestaltet und ihre eigenen Feste gefeiert. Als relativ neues Nachbarschaftsprojekt hier vor Ort, möchten wir mit der Fotoaktion daran erinnern, dass Gemeinschaftssinn hier in HSH Nord schon immer gelebt wurde.
01.12.2019: LeBENNdiger Adventskalender
Wir haben eine Überraschung für euch! Der erste Advent steht vor der Tür und von da an könnt ihr jeden Tag ein Türchen in unserem leBENNdigen Adventskalender öffnen.
Hinter jedem Türchen verbirgt sich eine tolle Aktion oder Veranstaltung im Kiez: von Plätzchen backen, über Schmuck selber machen, bis hin zu Glockenspielkonzerten oder Theaterprogramm.
27.11.2019: Erzählcafé im BENN-Büro
Jede Lebensgeschichte verdient es erzählt, gehört und anerkannt zu werden.
Seien Sie herzlich eingeladen zu einem Abend der Erinnerungen und Erzählungen. Seit mehreren Wochen treffen sich Nachbarinnen und Nachbarn aus Hohenschönhausen und tauschen sich über ihre Lebensgeschichten aus. Zum Abschluss gewähren sie an diesem Abend auch anderen Menschen Einblicke in ihr Leben.
Mehr dazu können Sie hier lesen.
19.11.2019: Nächster Kochabend "Suppen und Eintöpfe"
Der Herbst hat endgültig Einzug gehalten und mit ihm das nasskalte Wetter. Was gibt da Besseres als eine wärmende Suppe?! Aus diesem Grund drehte sich alles im November alles um die Seelenschmeichler und Vitaminbomben zum Löffeln: Von Klassikern wie Kartoffelsuppe oder Grüne-Bohnen-Eintopf, über russischem Borschtsch und indischem Dal, bis hin zu modernen VArianten wie Kürbis-Kokos-Ingwer-Supe war alles erlaubt!
29.10.2019: große Nachbarschaftsversammlung
Einen Monat lang haben verschiedene Akteur*innen aus dem Kiez
gemeinsam mit dem BENN-Team Gespräche mit Anwohner*innen im Welsekiez geführt. Wir haben Sie gefragt, was Ihnen in ihrem Kiez gefällt und wo sie Veränderungsbedarf sehen. Ihre Antworten und
Geschichten waren für uns sehr spannend. Deshalb haben wir alle Nachbar*innen eingeladen, am 29.10. ins BENN-Büro zu kommen, um zu erfahren, was Ihre Nachbar*innen gesagt haben. In einer großen
Versammlung haben wir gemeinsam überlegt, was in der Nachbarschaft verbessert werden musste.
26.10.2019: Erster Arabischkurs für Kinder im BENN-Büro
Jeden Samstag von 10:00 bis 12:00 Uhr findet ein Arabischkurs für Kinder Statt.
23.10.2019: Nachbarschaftlicher Kochabend zum Thema "Gefülltes"
23.09.2019: BENN unterwegs im Welsekiez - Gespräche mit der Nachbarschaft
Zusammen mit unseren Kolleg*innen der Stadtteilkoordination, der Kollegin für Willkommenskultur im VAV und dem Kollegen von "Platte machen für
Hohenschönhausen" ist das BENN-Team drei Wochen im Kiez unterwegs und befragt Nachbar*innen zu ihren Wünschen und Veränderungsvorschlägen
02.09.2019: Ideenpicknick für Nachbar*innen
In mehreren Gruppen haben wir gemeinsam überlegt, was Sie sich von Ihrem Kiez und Ihrer Nachbarschaft wünschen. Daraus kamen gemeinsame Veranstaltungen oder Aktionen, die Sie schon immer einmal in Ihrem Kiez verwirklichen wollten. Zum Beispiel ein Gemeinschaftsgartenprojekt, eine Tauschbörse, eine Kiez-Fahrradtour.
13.08.2019: Kochabend unter dem Motto "Sommergerichte"
Diesmal beim Kochen im BENN-Büro drehte sich alles um leichte, erfrischende Sommerrezepte: Wassermelonen-Feta-Salat mit Minze, Beerentarte oder Papaya-Salat mit Limette ... wieder hieß es: "An die Schnippelmesser, fertig, los!".
14.06.2019: Schnippelspaß mal anders: Kochabend mit Film + Diskussion
Am 14.06.2019 Um 17 Uhr ging's los mit dem gemeinsamen Kochen: Dieses Mal drehte sich alles um das vielfältige Thema "Fingerfood". Eine Nachbarin weihte uns ein in ihr Geheimrezept "Gefüllte Tomaten mit Ei", andere Nachbar*innen wickelten vietnamesische Sommerrollen oder füllen spanische Tapas.
Anschließend, ab 19 Uhr, haben wir gemeinsam den Film "Nachhall - Erinnerungen an die Gehrenseestraße" geschaut. Hier kammen zwei ehemalige Vertragsarbeiter*innen zu Wort, begleitet vom Filmteam (Tresor Ilunga Mukuna und Dayana Dreke). Der Film dreht sich rund um die Fragen: Wie war das Leben der Vertragsarbeiter*innen in der DDR? Was hat sich mit der Wende verändert? Welche Rolle spielt das Erlebte heute noch?
Der im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie gedrehte Film beleuchtet einen Teil der Migrationsgeschichte Lichtenbergs rund um das ehemalige Vertragsarbeiterheim, in dem bis zu 6.000 Menschen aus Vietnam, Ex-Jugoslawien, Mosambik, Angola, Kuba und später auch Spätaussiedler*innen lebten. Im Anschluss an den Film findet eine Diskussionsrunde mit der Journalistin Angelika Nguyen, die selbst in Hohenschönhausen aufgewachsen ist und deutsch-vietnamesischer Herkunft ist, und den Protagonisten des Films statt.
Eine Vor-Anmeldung zum Kochabend an benn@sozdia.de war wünschenswert, um den Einkauf der Lebensmittel besser planen zu können.
06.06.2019: Ende des Fastenzeit
Mit dem Fastenbrechen beenden Muslime gemeinsam mit Familie und Freunden den Fastenmonat Ramadan. Wir haben am 6. Juni ab 16 Uhr ALLE Nachbar*innen eingeladen, an einer langen Tafel unter freiem Himmel mit buntem Kinderprogramm, guter Musik und bei leckerem Essen das Ende des Fastenmonats zu feiern.
Sie haben ihre Lieblingsspeise für das Mitbring-Buffet und Familie, Nachbar*innen oder Freunde eingepackt und gesellten sie sich dazu. Für Getränke war gesorgt. Die Veranstaltung fand auf der Grünfläche am Warnitzer Bogen vor dem BENN-Büro (Warnitzer Str. 14) statt.
Eine Vor-Anmeldung war nicht notwendig. Die Teilnahme am Nachbarschaftsfest war kostenfrei.
Diese Veranstaltung wurde gemeinsam von verschiedenen Einrichtungen im Kiez organisiert: u.a. von BENN, den Gemeinschaftsunterkünften Hagenower Ring, Hausvaterweg, Seehausener Str. und Wartenberger Str., SPiK e.V., Pia Olymp, WB13/Café Kontakt, den Stadteilkoordinationen und der Mitarbeiterin im Projekt "Willkommenskultur"; vielen Dank alle!
14.05.2019: Kresses Nachbarschaftskochen
Der Frühling kommt immer mit unzähligen leckeren, frischen Kräuter wie Minze, Bärlauch, Schnittlauch, Kresse und Basilikum. am 14.05.2019 haben wir mit Nachbar*innen, die Interesse an Gerichte wie Petersiliensalat, Pasta mit Pesto, Frühlingsquark oder Kartoffeln mit grüner Soße hatten, im BENN-Büro gekocht. sie haben ihre Lieblingskräuterrezept oder einfach nur Lust am Kennenlernen neuer Nachbar*innen und an Gerichten aus aller Welt mitgebracht.
Um den Einkauf (übernehmen selbstverständlich wir) besser planen
zu können, baten wir um eine Voranmeldung bis zum 10. Mai – per E-Mail, Telefon oder persönlich im BENN-Büro.
30.04.2019: Nachbarschaftsfeuer in Falkenberg
Am 30. April war es endlich so weit: Das lang herbeigesehnte Nachbarschaftsfeuer von und für die Falkenberger Nachbar*innen fand bei frühlingshaften Temperaturen statt. Ab den Mittagsstunden hat die Freiwillige Feuerwehr Großes geleistet: Feuerholz gestapelt, einen Bierwagen aufgebaut, Tische und Bänke in Position gerückt ... Ab 17 Uhr trudelten die ersten Nachbar*innen ein: Die Kinder ließen sich schminken oder jonglierten am Bus der Berliner Jungs, ihre Eltern machten es sich an den Bierbänken gemütlich. Der Bezirksbürgermeister eröffnete das Feuer und übergab symbolisch einen Staffelstab für die Organisation des Nachbarschaftsfestes im kommenden Jahr an den alteingesessenen Nachbarn Herr Kunde. Dieser freut sich über tatkräftige Mitstreiter*innen aus der Nachbarschaft, die beim Organisieren helfen. Die Schulband des benachbarten Barnim-Gymnasiums sorgte für musikalische Unterhaltung und anschließend wurde das Buffet geplündert.
Ab 18.30 Uhr loderten die Stockbrot-Feuerschalen und Groß und Klein drehten in gemütlicher Atmosphäre Dutzende Bambusstöcke mit Teig oder Marshmallows.
Vielen Dank an alle Helfer*innen und Unterstützer*innen des gelungenen Nachbarschaftsfestes: die Freiwillige Feuerwehr Falkenberg, das Tierheim Berlin, das Barnim-Gymnasium, die Unterkunft im Hausvaterweg, der Bezirksbürgermeister Michael Grunst, die Berliner Jungs, die Stadtteilkoordination Hohenschönhausen Nord, Lisa vom VaV e.V. und Herr Kunde.
© Julia Förster
24.05.2018: Kiezrally
Gut gelaunte und gespannte Nachbar*innen nahmen am Freitag (24.5.), dem Tag der Nachbarn, an der Kiezrallye im und um den Welsekiez teil. Bei schönstem Sonnenschein erklommen sie ab 15 Uhr eine Kletterwand in den Krugwiesen, legten ein Europa-Puzzle im Welseclub zusammen, gestalteten ihren Nachbarschafts-Wunsch-Wimpel am BENN-Büro, beantworteten Quiz-Fragen in der Kirche, etc. Bis alle sechs Mitmach-Station besucht waren. Um 18 Uhr plumpsten dann auch die letzten gestempelten Laufzettel in die Holz-Losbox am Warnitzer Bogen und zahlreiche Nachbar*innen machten es sich auf der Grünfläche gemütlich. Der interkulturelle Chor Stimmentausch aus dem Nachbarschaftszentrum Kiezspinne sorgte für musikalische Unterhaltung. Insgesamt durften sich zehn Nachbar*innen über tolle Preise freuen: Vom Ikea-Gutschein bis über einen Linden-Center-Gutschein und einen Wertbon für die örtliche Schwimmhalle war alles dabei. Nach der Verlosung haben alle gemeinsam das Buffet geplündert und den Abend bei gemütlichen Gesprächen ausklingen lassen. DANKE für einen spannenden, ereignisreichen Tag und auf eine mindestens so erfolgreiche Kiezrallye 2020!
Ein besonderer Dank geht an unseren Kooperationspartner, die HOWOGE.
16.04.2019: Nachbarschaftskochen
Wir haben alle Nachbar*innen eingeladen, gemeinsam ihre Lieblingstomatengerichte zu kochen.
Nach "50 Plates of Kartoffel" und "50 Plates of Reis" wurde es tomatig. Egal ob Tofu mit Tomatensauce, Shakshuka, Tomatensuppe oder zitronige Ofentomaten: alle Nachbar*innen haben ihre Tomaten-Rezepte mitgebracht und haben wir gemeinsam mitgeschnippelt. Wir haben uns sehr gefreut, mit Nachbar*innen zu plaudern und köstliche Gerichte aus aller Welt zu genießen.
Die Veranstaltung fand in Kooperation mit "Über den Tellerrand" statt.
05.03.2018: 50 Plates of Reis
Am 5. März liefen bei uns von 17 bis 21 Uhr die Reiskocher heiß. Nachbar*innen teilten ihre Lieblingsrezepte mit Reis und wir haben gemeinsam Spezialitäten aus der ganzen Welt gekocht.
Egal ob Risotto, Reispfanne, Curry oder Sushi: Wir lieben Reis und hoffen, ihr auch. Der Abend wurde mitorganisiert von "Über den Tellerrand".
Der Abend war toll, DANKE!
14.02.2019: Mit BENN Ideen für die Nachbarschaft entwickeln
Ein Mal im Monat kommen seit August 2018 Nachbar*innen im BENN-Büro zusammen, um gemeinsam Ideen für ihren Kiez zu schmieden.
Von Tandem-Fahrradtouren mit alten und neuen Nachbar*innen über Kiezpatenschaften und Spielplätze bis hin zu konkreten Workshop-Themen - viele Ideen, um den nachbarschaftlichen Zusammenhalt zu stärken, sind bereits im Ideenpool gelandet.
21.01.2019: Kartoffel mal anders: Kochabend mit Nachbar*innen
Am Montagabend, den 21. Januar 2019, haben wir alle Nachbar*innen zum gemeinsamen Kochen im BENN-Büro eingeladen. Der interkulturelle Kochabend fand in enger Zusammenarbeit mit der Organisation 'Über den Tellerrand' statt.
Gemeinsam mit alten und neuen Nachbar*innen bereiteten wir unterschiedliche Gerichte aus verschiedenen Ländern mit Kartoffeln zu. Wir haben entdeckt, was es neben den altbekannten Knollegerichten wie Kartoffelsalat, Kartoffelpuffer oder Kartoffeln mit Quark noch für leckere Rezepte aus aller Welt gibt.
18.01.2019 und 19.01.2019:
Mein Leben aus meinem Blick: Fotogeschichten aus der Nachbarschaft
Wir haben alle Nachbar*innen zu einem Foto-Journalismus-Workshop eingeladen. Die Teilnehmenden haben gelernt, Reporter*innen für ihren Kiez zu sein. Alles was sie hierfür benötigten, war ein Smartphone oder ein Digitalkamera.
Wir gingen auf Entdeckungsreise in der Nachbarschaft und nahmen dabei die Dinge in den Blick, die in unserer unmittelbaren Umgebung passieren. Sie bleiben viel zu oft unentdeckt, dabei sind sie ständige Begleiter in unserem Alltag, unserem Kiez, unserem Leben.
18.01.2019 von 14:00 bis 18:00 Uhr
19.01.2019 von 10:00 bis 15:00 Uhr
Der Workshop war kostenfrei und die Teilnehmerzahl auf zehn Nachbar*innen begrenzt.