29.06.2018: GEkLEBTE Kunst am BENN-Büro in Hohenschönhausen
Mit geklebter Kunst verschönerte das Team von Tape Over gemeinsam mit fünf Jugendlichen am 29. Juni das BENN-Büro in der Warnitzer Str. 14, unweit des S-Bahnhofs Hohenschönhausen. Mit Ornamenten und Mustern aus dem Museum für Islamische Kunst soll so Kunst aus muslimisch geprägten Kulturen im öffentlichen Raum sichtbar gemacht werden. Das Besondere an dem Workshop war: Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrung aus Hohenschönhausen kleben das Kunstwerk gemeinsam.
Die Klebeband-Installation konnte ab dem Nachmittag des 29. Juni für einige Tage an der Fensterfront des BENN-Büros im Warnitzer Bogen bestaunt werden.
Das Team von Tape Over ist seit 2011 in Berlin aktiv und mit rund einem Dutzend kreativer Köpfe international tätig. Ihr Stil beinhaltet Elemente von Street und Urban Art und ist von organischen und abstrakten Formen inspiriert. Die jungen Künstler*innen reagieren in ihren Kunst-Aktionen und -Workshops unmittelbar auf die ortsspezifischen Gegebenheiten ? die Kunstwerke sollen sich in das Gesamtbild des jeweiligen Standorts einfügen.
18.06.2018: Mehr als 120 Gäste haben bei schönstem Sommerwetter an der langen Nachbarschaftstafel vor dem BENN-Büro Platz genommen.
Alteingesessene Hohenschönhausener*innen und neue Nachbar*innen aus den umliegenden Unterkünften für Geflüchtete haben gemeinsam mitgebrachte Köstlichkeiten wie Tabouleh, Hummus und Kartoffelsalat genossen, dem Gesang des Kiezspinne-Chores "Stimmentausch" und den Klängen der syrischen Band "Habibi" gelauscht. Kinder haben zusammen Ball gespielt, Eltern gemütlich beieinander gesessen, gelacht und geplaudert.
Bezirksbürgermeister Michael Grunst, Ute Krüger von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen sowie Michael Heinisch-Kirch, Vorstandsvorsitzender der SozDia, hießen die zahlreichen Anwohner*innen herzlich willkommen.
Um 18 Uhr ließen alle Gäste mehrere Dutzend Luftballons mit ihren Wünschen und Lieblingsplätzen in Hohenschönhausen in den strahlend blauen Himmel steigen - als Symbol für eine gute, gestärkte Nachbarschaft für ALLE Menschen in Hohenschönhausen.
Das BENN-Team hat an mehreren Feedback-Stationen im Büro nachgefragt: Was braucht der Kiez, damit sich alte und neue Nachbar*innen begegnen? Was sind konkrete Ideen der Nachbar*innen für Aktionen und Projekte? "Lastenfahrräder", "guter Kaffee" und "ein Persisch-Kurs" sind nur einige der Anregungen, die die Nachbar*innen auf bunte Zettel geschrieben haben.
Ein herzliches DANKESCHÖN an alle Gäste und engagierten Nachbar*innen für ihr Kommen, ihren Kocheinsatz und ihre kreativen Ideen! Wir freuen uns auf eine gute Nachbarschaft in Neu-Hohenschönhausen.
Am 15. Juni haben wir Nachbar*innen zum Grillen im Landschaftspark Nordost eingeladen
Am 15. Juni 2018 endete der heilige Fastenmonat Ramadan. Muslime auf der ganzen Welt feierten gemeinsam mit Familie, Freunden, Bekannten und Nachbar*innen. Auch in Hohenschönhausen wurde in diesem Jahr gemeinsam Fasten gebrochen bei gutem Essen, mit netten Nachbar*innen, an einem lauschigen Grillplatz inmitten des Landschaftsparks.
Das Grillen hat um 16 Uhr angefangen. Für Grillgut wurde gesorgt, weitere Halal-Speisen wie Salate, Brot oder Süßes dürften gerne mitgebracht werden. Für alle Nachbar*innen, die den Grillplatz im Landschaftspark Nordost nicht gut zu Fuß erreichen konnten, gab es begrenzte Shuttle-Plätze aus der Nähe der Unterkünfte für Geflüchtete am Hagenower Ring, dem Hausvaterweg und der Wartenberger Str. (Anmeldung per E-Mail an beate.janke@vav-hhausen.de) .
Wir haben uns auf zahlreiche Nachbar*innen und einen gemütlichen Abend bei sommerlichen Temperaturen gefreut!